Die Vorteile für Mitglieder
Dem Verein beizutreten hat viele Vorteile. Hier wollen wir dir einen Überblick darüber geben, wovon und wie du profitierst.
Mitgliedschaft
Als Mitglied des Imker:innen-Vereins der Ortsgruppe Linz unterstützen wir dich bei Fragen und bieten dir eine tolle Möglichkeit, um dich mit anderen Mitglieder auszutauschen. Dabei ist es egal ob du bereits über viel Erfahrung verfügst oder gerade mit dem Imkern startest. Es profitieren alle davon. Erfahrene Mitglieder können ihr Wissen weitergeben und Jungimker:innen haben Zugang zu wichtigen Informationen. Es sei erwähnt, dass selbstverständlich auch langjährige Imker:innen häufig vom Austausch mit anderen Personen profitieren. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Standort sind die Mitglieder gerne behilflich.
Mit einer Mitgliedschaft sind deine gemeldeten Bienenstöcke versichert!
Kosten (Jahresbeiträge):
- ohne Bienen: 40,-
- max. 48 Völker: 46,-
- mehr als 48 Völker: 51,50
Workshops
Neben den monatlichen Vereinsabenden, bei denen wir uns austauschen und unser Wissen mit Vorträgen erweitern, gibt es auch Workshops. Dabei versuchen wir viele spannende Bereiche abzudecken. Dazu gehört das Kerzengießen oder das Herstellen von Lippenpflege-Stifen. Basis dafür sind natürlich immer Bienenprodukte. Workshops werden sowohl von Mitglieder wie auch externen Personen durchgeführt. Zu einigen davon kannst du auch gerne Freund:innen mitbringen welche keine Mitgliedschaft haben. Die Workshops sind grundsätzlich im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Verarbeitungsraum
Der Verarbeitungsraum ist eine großartige Möglichkeit, um anfallende Tätigkeiten durchzuführen. Du musst dir dafür keine eigenen Geräte kaufen. Vom Schleudern und Abfüllen von Honig bis zum eigenen Wachskreislauf stehen dir alle Möglichkeiten offen. Es gibt genügend Platz für’s Ein- und Ausladen mit dem eigenen Auto. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls möglich. Selbstverständlich zeigen wir dir wie die Geräte sachgemäß verwendet werden.
Die Auflistung der aktuellen Ausstattung lautet wie folgt:
- Auftauschrank
- Dampfwachsschmelzer mit zwei Dampfmeister
- Entdeckelungsgeschirr
- Einkochautomat
- Entfeuchter
- Friteuse
- Heißluftfön
- Honigschleuder
- Mittelwandpresse
- Rührgerät
- Sieb für Wachsverarbeitung
- Wärmebox
Kosten: Die Anschaffung und Wartung der Geräte ist nicht billig und nicht jedes Mitglied möchte diese nutzen. Daher gibt es eine Gebühr von 80,-/Jahr für die Nutzung des Verarbeitungsraums.
In Vorbereitung:
Wir bereiten gerade alles vor, damit wir bald, in der Nähe des Verarbeitungsraums, gemeinsam Bienenvölker betreuen können. Das bietet Einsteiger:innen eine tolle Möglichkeit, um praktische Erfahrung zu sammeln und ihr Geschick mit dem Umgang von Bienen und Materialien zu verbessern.
Vielleicht hast du noch keine eigenen Bienen und möchtest dir die Arbeit über ein Jahr mal ansehen? Dann können wir dir hiermit in Kürze ebenfalls behilflich sein.